Von: Rolf Morrien
Sie sollten sich positionieren. Besser heute als morgen. Denn die Wasserstoff-Wirtschaft wird Realität. In einer Studie rechnet die EU vor, dass in dieser Branche langfristig 5,4 Mio. Arbeitsplätze und ein Jahresumsatz von 800 Mrd. Euro entstehen können. Das Investitionsvolumen: 430 Milliarden Euro bis 2030.
Diese gigantische Investitionssummen treffen auf eine Wirtschaft in den Kinderschuhen. Sie haben jetzt noch die Chance, kleine Unternehmen zu kaufen, die absehbar zu Industriegrößen heranwachsen.
Dieser Weg ist unumkehrbar. Denn an den Problemen, die Wasserstoff für uns alle löst, ändert sich nichts mehr. Die Wirtschaft weltweit muss sauberer, CO2-freier, werden. Gleichzeitig müssen Europa, die USA, aber auch China unabhängiger werden in der Energieversorgung. Europas Ziel unter anderem: Die Abhängigkeit von Russlands Gas und Öl brechen.
Daher wird die Wasserstoff-Wirtschaft jetzt auch unter Hochdruck aufgebaut. Allein in Europa soll der Wasserstoff-Anteil am Energie-Mix von aktuell 1% auf knapp 25% steigen.
Aus dieser Gemengelage ergibt sich für clevere Anleger eine historische Kaufchance. Denn Sie wissen sicherlich auch: Die Aktien von fast sämtlichen Wasserstoff-Spezialisten notieren im Keller.
Die logische Folge: Wer jetzt gezielt zuschlägt, hat die Chance auf ein Wasserstoff-Vermögen. Chefredakteur Rolf Morrien hat sich die Branche jetzt genau angesehen. Er hat sich die langfristigen Projekte angeschaut, Kooperationen mit führenden Industrieunternehmen die Entwicklung der Gewinne und Margen.
Und bei genau sieben Aktien schlägt er jetzt Kaufalarm. Denn diese Unternehmen haben alle Trümpfe in der Hand, die abhebende Wasserstoff-Wirtschaft mitzugestalten.
Es geht tatsächlich um historische Gewinnchancen. Diese Unternehmen profitieren nicht nur von der dynamischen Wasserstoff-Wirtschaft in den USA und Europa. Sie SIND die Wasserstoff-Wirtschaft.
Sie können sich jetzt diese Aktien direkt in Ihr Depot holen. Dabei nutzen Sie gleich 2 Vorteile:
Nutzen Sie den Sonderreport, um sich jetzt günstig zu positionieren. Für eine Wirtschaft, in die jetzt 430 Milliarden Euro fließen.
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail unten ein und Sie erhalten Sofort-Zugriff:
Tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein,
um den Report herunterzuladen